- Komburg
-
Kọmburg,ehemaliges Benediktinerkloster, Comburg.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Komburg — (Kochenburg, Comburg), königliches Schloß auf einer Höhe in der Gemeinde Steinbach des Oberamtes Hall im württembergischen Jagstkreise; Sitz des Forstamtes, Garnison des königlichen Ehreninvalidencorps; 140 Ew. Anfänglich ein 1079 gestiftetes… … Pierer's Universal-Lexikon
Komburg — (Comburg), königl. Schloß im württemberg. Jagstkreis, auf einem Berge im Kochertal, südlich bei Hall (s. d. 3), 1078 als Benediktinerkloster gegründet, 1488–1802 ein weltliches Ritterstift, jetzt Sitz des württemberg. Ehreninvalidenkorps.… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Komburg — Komburg, königl. Schloß im württemb. Jagstkreis, seit 1816 Sitz des königl. Ehreninvalidenkorps; früher Benediktinerkloster, dann weltliches Chorherrenstift … Kleines Konversations-Lexikon
Komburg — Die Comburg 2007 vom Einkornturm aus gesehen … Deutsch Wikipedia
Gertrud von Komburg — (d. 1130/1131) was the first Queen consort of Conrad III of Germany. She was a daughter of Heinrich, Count of Rothenburg and Gepa of Mergentheim. MarriageHer marriage to Conrad of Swabia is estimated to have occurred c. 1115. Her new husband was… … Wikipedia
Evangelische Pfarrkirche Obersontheim — Die Kirche von Nordwesten … Deutsch Wikipedia
Comburg — Imperial Abbey of Comburg Reichsstift Großcomburg Imperial Abbey of the Holy Roman Empire ← … Wikipedia
Bibersfeld — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Bockenfeld (Gebsattel) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Comburg — Die Comburg 2007 Große (links) und kleine Comburg … Deutsch Wikipedia